Du bist stark! - in Luganda: Oli wa Amanyi! ist die Botschaft, die wir den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bringen wollen, die wir in Uganda in Ostafrika unterstützen. Ziel ist es, diesen jungen Menschen eine qualitative Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen, die sie befähigt, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen und selbst einen Teil an die Gesellschaft zurück geben zu können. Neben den reinen Schulgebühren übernimmt unser Verein alle Kosten für das Schulmaterial, Schulessen, die nötigen Transporte und die Gesundheitsversorgung.
Wichtig sind uns die Eingebundenheit unserer Arbeit in die lokale Gemeinschaft und der persönliche Kontakt vor Ort mit unseren "kids", den Lehrern und Familien. Die zweijährige Projektarbeit des Vorsitzenden in Njeru/Uganda, unsere regelmäßigen Besuche dort und die enge Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation gewährleisten die direkte Verwendung der Spendengelder in die Ausbildung.
Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns ausschließlich über Spenden - einmalige und regelmäßige Spenden, Patenschaften oder Sachspenden. Alle unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Ein Kind in Uganda zu unterstützen ist so einfach. Mit ca. 30 Euro im Monat können Sie seine Perspektive im Leben grundsätzlich verändern.
"Nicht die Welt aus den Angeln zu heben, sondern am gegebenen Ort das sachlich - im Blick auf die Wirklichkeit - Notwendige zu tun und dieses wirklich zu tun, kann die Aufgabe sein." Dietrich Bonnhöfer
Posho, ein typisches Schulgericht aus Mais
Unter Dokumente findet ihr den aktuellen Infobrief Advent 2019 oder ihr drückt einfach auf den Button oben.
Viel Spass beim Lesen!
Ich wünsche euch allen eine nicht zu stressige Adventszeit!
Als ich im Advent vorigen Jahres meinen letzten Infobrief geschrieben habe, konnte sich von uns sicher niemand vorstellen, wie sich die Welt und auch unser Leben in
kürzester Zeit so grundlegend verändern wird. Im Infobrief Mai 2020 möchte ich euch über die momentane Lage in Uganda und bei unseren Familien im Buikwe Distrikt informieren und auch kurz
über unsere letzte Reise im Januar/Februar berichten.
Ihr findet den Brief unter Dokumente oder ihr drückt einfach auf den Botton oben.